Business Coaching


Als zertifizierter Business Coach begleite ich Führungskräfte in beruflichen Veränderungsprozessen.

Mein Coaching folgt den Qualitätsstandards und ethischen Grundsätzen des Deutschen Bundesverbands Coaching e. V. (DBVC). Diese Prinzipien garantieren Ihnen einen professionellen Rahmen mit klaren Vereinbarungen, absoluter Vertraulichkeit und regelmäßiger Reflexion des Coaching-Prozesses.

Wirkung und Nutzen

Im Coaching gewinnen Sie neue Perspektiven auf Ihre berufliche Situation. Sie reflektieren Ihr Führungshandeln und erweitern Ihre Handlungsoptionen.

Der Prozess unterstützt Sie dabei, Entscheidungen fundiert zu treffen und Veränderungen gezielt zu gestalten.

Führungskräfte kommen mit unterschiedlichen Anliegen ins Coaching:

  • Sie übernehmen neue Führungsaufgaben und wollen diese aktiv gestalten

  • Sie stehen vor komplexen Entscheidungen und suchen Klarheit

  • Sie erleben Konflikte im Team und möchten diese konstruktiv lösen

  • Sie spüren eine Diskrepanz zwischen Arbeitsbelastung und Privatleben

  • Sie denken über Ihre berufliche Entwicklung nach

Newsletter Coming Soon

Vier Mal im Jahr möchte ich Ihnen einen kleinen Einblick in meine Welt geben. Bleiben Sie informiert über Trends in Innovation, Wandel und Führung.

Melden Sie sich an und begleiten Sie mich auf dieser Reise.

Der Weg zur Lösung

Im Coaching schaffen wir einen geschützten Raum für Ihre beruflichen Themen. Sie bringen Ihr Anliegen ein - das kann die Gestaltung Ihrer Führungsrolle sein, ein Konflikt im Team oder die Frage nach dem nächsten Karriereschritt. Gemeinsam entwickeln wir Klarheit über Ihre Ziele und erarbeiten Wege zur Umsetzung.

Ablauf

Der Prozess beginnt mit einem Kennenlerngespräch. In dieser ersten Begegnung besprechen wir Ihr Anliegen und Sie erleben meine Arbeitsweise. Wenn die Zusammenarbeit für beide Seiten stimmig erscheint, definieren wir die konkreten Ziele und vereinbaren die Rahmenbedingungen.

Die einzelnen Coaching-Sitzungen dauern 90 bis 120 Minuten und finden im Abstand von drei bis vier Wochen statt. Diese zeitlichen Abstände geben Ihnen Raum, neue Erkenntnisse in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren und Erfahrungen zu sammeln. Die Anzahl der Sitzungen richtet sich nach Ihrem Bedarf - erfahrungsgemäß erstreckt sich ein Coaching-Prozess über sechs bis acht Termine.

Remote oder Vor Ort

Das Coaching findet in Berlin oder ortsunabhängig per Videokonferenz statt. In Berlin treffen wir uns in meinem Praxisraum oder nutzen das Format Walk & Talk. Dabei verlassen wir den klassischen Beratungsraum und führen das Coaching während eines Spaziergangs durch. Die Bewegung in der Natur aktiviert zusätzliche Ressourcen, fördert kreatives Denken und ermöglicht neue Perspektiven auf Ihre Themen.

Meine Verbandsmitgliedschaften:

Coaching, Beratung, Therapie - das sind die Unterschiede:

Coaching unterscheidet sich von anderen Unterstützungsformaten. Anders als in der Beratung erhalten Sie keine fertigen Lösungen oder Ratschläge. Stattdessen entwickeln Sie im Coaching eigene Antworten auf Ihre beruflichen Fragen. Meine Rolle ist es, diesen Prozess durch gezielte Fragen und methodische Interventionen zu begleiten.

Eine Therapie unterstützt Menschen bei der Behandlung psychischer Erkrankungen oder bei der Verarbeitung belastender Erfahrungen. Therapeuten sind medizinisch oder psychologisch ausgebildet. Coaching ersetzt keine Therapie.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen

Ob Einzelcoaching, Workshop oder Keynote – ich begleite Sie dort, wo neue Perspektiven gefragt sind. Gemeinsam finden wir heraus, wie ich Sie am besten unterstützen kann.